Golf Trainingszubehör

Trainingszubehör für den Golfsport

Damit Sie auf dem Golfplatz Ihr gesamtes Potential ausschöpfen können, gehört Training absolut dazu. Dabei kann unterschiedliches Golf Trainingszubehör eingesetzt werden, das von der Unterstützung bei Übungen über das Ausrüsten in Trainingssituationen bis hin zum Aufbau ganzer Trainingsplätze reichen kann. Insbesondere Übungsnetze und Putting-Matten stehen bei vielen Golfern ganz oben auf der Liste, aber auch Alignment Sticks und Impact Spray können Ihnen einen entscheidenden Vorsprung verschaffen. Alle nützlichen Zubehörteile für Ihr Golftraining finden Sie in dieser Kategorie.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Golf zählt als „zweitschwerste“ Sportart der Welt und kann schnell technisch werden, weshalb die meisten Golfer viel Zeit mit dem Training verbringen. Dabei können viele unterschiedliche Gegenstände, Übungshilfen und Co. behilflich sein, sodass die Auswahl an möglichen Trainingszubehör denkbar groß ist. Insbesondere die folgenden Übungshilfen können in diese Kategorie fallen und Sie auf dem Weg zum erfahrenen Golfer unterstützen:

  • Übungsnetze: Es muss nicht immer die Driving Range sein – wer etwas Platz im Garten hat und sich die Fahrt zum Golfclub sparen möchte, kann Übungsnetze zu Hause aufstellen. Diese lassen sich in Chipping- und Abschlagnetze differenzieren und sich oftmals mit passenden Öffnungen für das Üben der Zielgenauigkeit versehen
  • Putting-Matten: Zum Trainieren des kurzen Spiels bieten sich spezielle Putting-Matten an, die eine Oberfläche aus Kunstgras besitzen und oftmals mit Pfeilen, Begrenzungen und natürlich einem Loch ausgestattet sind. So können Sie Ihr Putting auch außerhalb des Grüns jederzeit üben
  • Abschlagmatten: Ähnlich aufgebaut sind Abschlagmatten, die beispielsweise vor einem Übungsnetz aufgebaut werden können. Sie erlauben nicht nur das Üben von Abschlagsituationen mit unterschiedlichen Schlägern, sondern können auch mit Golf Tees kombiniert werden
  • Alignment Sticks: Bei Alignment Sticks bzw. Drill Sticks handelt es sich um dünne Stäbe aus Kunststoff, die für viele Anwendungszwecke infrage kommen. Sie werden auf den Boden gelegt und erleichtern das Ausrichten der Füße, Hüfte und Schultern. Gleichzeitig können damit der Impakt oder die Ballpositionierung überprüft werden
  • Entfernungsmesser: Messgeräte für Distanzen eignen sich nicht nur auf dem Golfplatz, wenn Sie die Entfernung bis zur Fahne feststellen möchten. Sie können auch in Übungssituationen eingesetzt werden und beispielsweise Ihre persönlichen Distanzen für jeden Schläger bestimmen. Das stellt die beste Vorbereitung für den „Ernstfall“ auf dem Golf Course dar
  • Schwungtrainer: Unter den Begriff „Schwungtrainer“ fallen sowohl Führungsschienen für Ihren Schwung als auch spezielle Schläger mit einem Gewicht am Ende, die für die richtige Balance eingesetzt werden können. All dieses Trainingszubehör macht es möglich, an Ihrem Schwung zu arbeiten und Probleme wie Slices, fett getroffene Bälle und Co. im Training zu beheben
  • Traniningsbälle: Neben Rangebällen und Lakebällen gibt es viele weitere Ballarten, die im Golf als Trainingszubehör eingesetzt werden können. Dazu gehören zum Beispiel softe Bälle aus weichen Materialien oder Kunststoffbälle mit einem leeren Innenleben, die weniger weit fliegen und teilweise sogar im Innenbereich verwendet werden können. Auch Golfbälle mit Linien zum Ausrichten beim Putten zählen in diese Kategorie
  • Ballsammler: Im Training wird nicht selten mit mehreren Bällen gearbeitet, um eine bestimmte Situation auf dem Golfplatz zu simulieren – man denke etwa ans Chippen, Pitchen oder an das kurze Spiel aus dem Bunker. Dann werden gerne Ballsammler eingesetzt, sodass Sie sich danach nicht für jeden Ball einzeln bücken müssen. Das schont den Rücken – und die Nerven
  • Impact Spray und FaceTape: Sowohl Impact Spray als auch FaceTape macht sichtbar, wo Sie den Ball auf der Schlagfläche treffen – so können Sie bei einem nicht ganz perfekten Treffmoment genau sehen, in welche Richtung Sie arbeiten müssen
  • Bücher: Auch die Theorie sollte beim Golfen nicht vernachlässigt werden. So stellen Bücher zu Golfetikette, Regeln oder zum richtigen Schwung einen guten Helfer vor und auf dem Golfplatz dar. Wollen Sie zwischendurch entspannen, können auch Biografien großer Golfer interessant sein
  • Ballmarker: Damit Sie nicht nur auf dem Course, sondern auch im Training Ihre Bälle jederzeit erkennen können, lässt sich ein Ballmarker einsetzen. Diese werden zum Kennzeichnen der Golfbälle verwendet und sind wasserdicht sowie beständig und langlebig
TOP