Cartbags

Für den Transport Ihrer Golfschläger – sowohl auf dem Golfplatz als auch vor und nach den Runden – kommen unterschiedliche Golftaschen infrage. Besonders beliebt sind Cartbags, die nicht nur in diversen Designs und Ausstattungen angeboten werden, sondern auch mehr Stauraum als klassische Carry- oder Standbags bieten. Gleichzeitig lassen sie sich problemlos an einem Golfcart oder auf einem Trolley festschnallen. Eine große Auswahl hochwertiger Cartbags aller führenden Hersteller finden Sie in dieser Kategorie.

Ergebnisse 1 – 50 von 74 werden angezeigt

Bei Cartbags handelt es sich um recht große Golftaschen, die für eine Nutzung auf dem Trolley oder – wie der Name es bereits hergibt – auf dem Golfcart gedacht sind. Im Gegensatz zu Stand- oder Carrybags besitzen sie daher einen gekreuzten Tragegurt, sondern einen einfachen Schultergurt. Üblicherweise liegt das Gewicht eines Cartbags zwischen 2,5 und 5,5 Kilogramm. Dafür sind sie mit deutlich mehr Fächern, Taschen und Stauraum versehen, sodass Sie alle wichtigen Golf- und Zubehörteile ganz einfach mitnehmen können. Das Augenmerk liegt also auf hoher Funktionalität.

Apropos Taschen und Fächer: je nachdem, wie Sie Ihre Golftasche am liebsten organisieren, können Sie sich für unterschiedliche Varianten entscheiden. Viele Cartbags kombinieren bis zu 12 Taschen in diversen Größen, die teilweise sogar Zusatzfunktionen wie Kühlfächer und interne Unterteiler mit sich bringen. Hinzu kommt in den meisten Fällen ein gefüttertes Fach, das mit Fleece oder Velours ausgestattet ist und Ihre Wertsachen schützt. Da diese Bags recht groß dimensioniert sind, verfügen Sie außerdem über bis zu 14 Unterteiler für die Golfschläger. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Schläger aneinanderschlagen können und beschädigt werden. Hinzu kommen mehrere Haltegriffe für einen einfachen Transport.

Cartbag ist nicht gleich Cartbag – wenn es um das Aussehen Ihrer neuen Golftasche geht, ist die Auswahl riesengroß. Neben vielen verschiedenen Farben und Designs kommen auch unterschiedliche Materialien zum Einsatz. So lässt sich das Bag nicht nur auf Ihren persönlichen Geschmack oder auf Ihrer präferierte Golfkleidung anpassen, sondern beispielsweise auch auf die Farben Ihres Golfclubs. Achten Sie beim Kauf eines Cartbags außerdem darauf, ob nützliches Zubehör enthalten ist. Dazu gehört zumeist eine praktische Regenabdeckung für Ihre Schläger.

Das Material nimmt außerdem einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Golfbags und bestimmt, wie vielen Strapazen es auf dem Golf Course standhalten kann. Viele Hersteller setzen daher auf hochwertige und beständige Materialien, zu denen etwa Nylon, Polyester und Leder gehören – dadurch wird verhindert, dass die Taschen reißen oder an den Rändern ausfransen. Die Riemen sind in den meisten Fällen gepolstert, sodass das zwischenzeitliche „Schultern“ des Cartbags nicht unbequem ist. Der Tragegurt sollte größenverstellbar sein. Oftmals werden die Bags mit einem wasserabweisenden Finish versehen, sodass die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend wird. Entscheiden Sie sich am besten für ein Modell, dessen Reißverschlüsse hinter einer schützenden Abdeckung versteckt werden, sodass Schmutz, Sand und Co. keinen Einfluss darauf nehmen können.

Das Oberteil des Cartbags ist bei praktisch jedem Modell gepolstert. Dabei handelt es sich um jenen Bereich, in dem die Golfschläger getrennt werden. Dank der Polsterung entsteht ein zusätzlicher Schutz, der die Wirkung der Headcover ergänzt und einer Abnutzung der Schäfte und Socket entgegenwirkt. Je weniger einzeln und durchgehend getrennte Schlägertrennwände das Cartbag besitzt, desto teurer und hochwertiger ist es in den meisten Fällen. Dafür werden Ihre Lieblingsschläger optimal geschützt.

Die Basis von Cartbags wird üblicherweise aus robustem Kunststoff hergestellt und gleicht einem ovalen „Fuß“. Das hilft dabei, die Golftasche auf einem Trolley oder einem Golfcart zu befestigen und dabei für maximale Stabilität zu sorgen. Hinzu kommen spezielle Riemen und Gurte, die für diesen Zweck konzipiert sind.

TOP