Golfen an der oberen Adria

by Wolfgang
croatia, nature, dubrovnik, historic center, sea, adria

Es gibt Golfer, die reisen wegen der Greens – und solche, die reisen wegen des Gefühls, das sie dort finden. Die obere Adria bietet beides: exzellente Golfanlagen und das mediterrane Lebensgefühl, das schon beim ersten Abschlag Urlaub in den Kopf bringt.Zwischen Venedig, Triest und der istrischen Küste verschmelzen Meer, Sonne und Landschaft zu einer Kulisse, in der Golf weniger Sport als Stil ist.

Man spielt hier nicht nur – man atmet Salzluft, sieht das Licht glitzern und genießt danach ein Glas Weißwein auf der Terrasse mit Blick auf die Adria. Ein Golfurlaub an der oberen Adria ist kein Turnier, sondern ein Lebensgefühl – irgendwo zwischen Dolce Vita, maritimem Wind und italienisch-kroatischer Gelassenheit.

Venetien – Golfen zwischen Lagune und Lifestyle

Wer in Venetien golfen geht, bekommt das Meer gratis dazu.

Rund um Caorle, Jesolo und Venedig liegen einige der schönsten Plätze Italiens – eingebettet in Dünen, Pinienwälder und elegante Resorts.

Der Golf Club Jesolo, nur wenige Minuten vom Strand entfernt, bietet ein flaches, gepflegtes Gelände mit Palmen, Wasserhindernissen und einer Atmosphäre, die eher nach Urlaub als nach Wettkampf klingt.

Hier spielt man vormittags 18 Löcher, nachmittags spaziert man durch die Einkaufsstraßen von Lido di Jesolo oder genießt einen Aperol Spritz am Meer.

Ein Stück weiter östlich wartet der Lignano Golf Club – 18 Löcher inmitten von Kiefern, mit langen Fairways, spiegelglatten Grüns und einem Clubhaus, das italienischen Stil atmet.

Besonders charmant ist der Mix aus Golf, Meer und Genuss: Pasta nach dem Spiel, Espresso in der Sonne, vielleicht ein Sprung ins Meer. Und ganz ehrlich – Caorle ist immer eine Reise wert!

Venetien ist Golf mit Glamour – entspannt, stilvoll, sonnig.

Friaul-Julisch Venetien – zwischen Alpenluft und Adria

Ein Stück weiter nordöstlich wird’s landschaftlich vielfältiger – und kulinarisch noch spannender.

Friaul-Julisch Venetien ist die Region für Genießer, die Golf lieben, aber auch Kultur, Wein und Stille schätzen. Der Golf Club Grado etwa liegt direkt in der Lagune – spektakulär, offen, von Wasser umgeben. Hier treffen Abschläge aufs Meer, Flamingos ziehen vorbei, und in der Ferne glitzert die Adria. Der Platz ist flach, technisch anspruchsvoll und dabei unglaublich entspannend.

Der Golf Club Lignano ist ein echtes Highlight: 18-Loch-Anlage zwischen Pinienwald, Lagune und Meer, entworfen vom renommierten Designer Marco Croze. Einfach toll wenn man den Lifestyle von Lignano mit Golfen verbinden möchte.

Nur eine halbe Stunde entfernt liegt der Golf Club Trieste, einer der ältesten Italiens.

Hier, auf einer Hochebene mit Blick auf das Meer, weht oft eine leichte Brise, und die Aussicht reicht bis nach Slowenien. Es ist ein Platz für Puristen – traditionell, ruhig, authentisch.

Nach der Runde isst man hier am besten in einer Osmiza, einem typischen Buschenschank: hausgemachter Schinken, Käse, Wein – und dieses Gefühl, das man nicht kaufen kann: „la vera Italia“.

Slowenien – klein, fein, grün

Das kleine Nachbarland Slowenien hat sich still und leise zu einem echten Geheimtipp für Golfurlauber entwickelt. In der Nähe der oberen Adria liegt der Golf Club Lipica, bekannt durch seine weißen Lipizzaner-Pferde – und durch seinen Platz, der zwischen Karsthügeln und Wäldern liegt. Lipica ist Golf mit Charakter: steinige Böden, viel Natur, kaum Ablenkung.

Hier zählt Konzentration, aber auch Ruhe – nach dem Spiel sitzt man im Schatten uralter Bäume und trinkt einen kühlen Rebula-Wein. Wer lieber in Richtung Meer möchte, findet in Portorož und Izola charmante kleine Resorts, von denen man in weniger als einer Stunde auch auf die Plätze in Italien oder Kroatien gelangt.

Slowenien ist Golf für Feingeister – kein Luxus, aber Seele.

Istrien – Golfen mit Meeresblick und Trüffelduft

Und dann ist da Istrien, die Halbinsel, auf der das Meer ein Stück tiefer atmet.Golfen hier bedeutet: mediterrane Sonne, Olivenbäume, Weinberge – und ein Glas Malvazija nach der Runde. Der bekannteste Platz der Region ist der Golf Adriatic bei Savudrija, unweit von Umag.

18 Löcher mit Blick auf die Adria, anspruchsvolles Design, top gepflegte Fairways und ein leichtes Meeresrauschen als Begleitung.Der Platz gehört zum Kempinski Resort, das Luxus, Wellness und Kulinarik auf höchstem Niveau bietet.

Von hier aus ist es nicht weit nach Poreč, Rovinj oder Fažana, wo man den Tag mit fangfrischem Fisch und einem istrischen Weißwein beenden kann.

Die Kombination aus Golf, Gourmet und Meer ist in Istrien unschlagbar – entspannt, stilvoll und herrlich ehrlich.

Golfurlaub trifft Lebensart – was die obere Adria besonders macht

Was die obere Adria von anderen Golfregionen unterscheidet, ist ihre Vielfalt auf engem Raum.

Man kann morgens am Strand frühstücken, mittags 18 Löcher spielen und abends in den Bergen essen.

Die Entfernungen sind kurz, das Klima mild, die Küche ein Traum.

Während in Norditalien und Istrien die Sonne fast das ganze Jahr scheint, bleibt das Meer stets nah – es sorgt für dieses Licht, das alles weicher wirken lässt.

Selbst wer kein passionierter Golfer ist, wird hier schnell verstehen, warum so viele Menschen wiederkommen:

Weil Golf hier kein Wettbewerb ist – sondern Entschleunigung.

Kulinarik & Genuss – das 19. Loch der Adria

Kein Golfurlaub an der oberen Adria wäre vollständig ohne den kulinarischen Teil.

Denn hier, wo Italien, Slowenien und Kroatien aufeinandertreffen, beginnt der Genuss schon nach der letzten Fahne.

  • In Venetien: Risotto mit Meeresfrüchten und ein Glas Pinot Grigio.
  • In Friaul: San-Daniele-Schinken und Weißwein aus Collio.
  • In Istrien: Trüffel, Olivenöl, Pasta und Malvazija.

Die Küche ist mediterran, aber bodenständig – und jede Mahlzeit fühlt sich an wie eine Verlängerung des Spiels: ruhig, präzise, sinnlich.

Fazit: Golfen, wo das Leben schmeckt

Ein Golfurlaub an der oberen Adria ist mehr als eine Reise. Es ist eine Erfahrung zwischen Sport, Meer und Lebenskunst. Von den Lagunen von Grado über die Riviera von Jesolo bis zu den Hügeln Istriens spannt sich eine Landschaft, die Golferherzen höher schlagen lässt. Hier ist jeder Abschlag ein Blick auf das Meer, jeder Schlag begleitet von Licht, das nach Süden schmeckt. Und am Ende des Tages, wenn man das letzte Loch gespielt hat und das Meer in Gold getaucht ist, weiß man:

Das ist nicht nur Golf. Das ist Dolce Vita in Bewegung.

Related Articles